Zwischen 1941 und 1945 wurde die Abtei Seckau als Nationalpolitische Erziehungsanstalt genutzt. Die NPEA in Seckau war Teil eines Netzwerkes, das den Führungsnachwuchs der Nationalsozialisten heranziehen sollte. Die strenge Erziehung und militärische Ausbildung prägten eine Generation junger Männer, die bis zu den letzten Tagen in das System des Dritten Reiches eingebunden waren.
Die Landeshistorikerin Frau Dr. Karin Thierrichter beschäftigte sich im vergangenen Jahr besonders intensiv mit dieser Zeit und wertete zahlreiche Dokumente und Schülerstammblätter, die im Archiv des Klosters lagern, aus.
Diese Forschungsergebnisse und auch Interviews, mit Zeitzeugen (ehemaligen NPEA Schülern) bildeten die Basis für einen spannenden und informativen Vortrag für die 7. und 8. Klasse, sowie die 4. Klassen.
Die Schüler konnten einen Einblick in den damaligen Schulalltag gewinnen wurden mit Geschichten sensibilisiert und zu kritischem Denken angeregt.