Am Dienstag, 14. Jänner 2025 traten in den Sporthallen des BG/BRG Knittelfelds sieben Mädchen- und acht Burschenmannschaften, der Schulen Abteigymnasium Seckau, BG/BRG Knittelfeld, MS Seckau, MS Knittelfeld und MS Trofaiach, im Modus „Jeder gegen Jeden“ an.
Das Junior-Handball-Vorrundenturnier versprach schon vor Beginn packende Spiele und eine faire Möglichkeit die stärksten Teams für die nächste Runde in Bruck an der Mur zu ermitteln.
Die Spiele boten ein hohes Maß an Spannung und sportlicher Fairness. Durch das Format „Jeder gegen Jeden“, kam jedes Team zu sieben (Burschen) bzw. sechs Spielen bei den Mädchen, was für die Spielerinnen und Spieler körperlich und mental sehr anspruchsvoll war.
Für die Mannschaften bedeutete dies eine besondere Herausforderung, konstant auf hohem Niveau zu spielen.
Am besten gelang das den Teams des Abteigymnasiums Seckau. Die Mannschaften gewannen alle Spiele und spielten die interne Begegnung (Team 1 gegen Team 2) unentschieden und so musste, zwecks Punktegleichheit, das Torverhältnis hergenommen werden.
Zusätzlich zu den zwei ersten und zweiten Plätzen, sicherte sich Jakob Hopf (AGS Team 1), mit 23 Toren, den Titel des Torschützenkönigs.
Herzliche Gratulation zu dieser hervorragenden Leistung.
Damit theoretisch gelerntes Wissen praktisch umgesetzt wird, besuchen die Schülerinnen und Schüler der 5. Klasse alljährlich ein Fitnessstudio.
Diesmal ging es ins "Injoy" in Knittelfeld, wo Krafttraining an Geräten, ein Kraftcircuit sowie eine Langhanteleinheit in der Gruppe durchgeführt wurde. Die engagierten
Jugendlichen hatten sichtlich Spaß und kamen ordentlich ins Schwitzen!
Ein herzliches Dankeschön gilt unserer Trainerin Stefanie, die uns bestens betreute und mit viel Kompetenz zur Seite stand.
Wir gratulieren 14 Schüler:innen des 4. Lehrgangs (2021 bis 2025) zum Abschluss zur Sportinstruktorin bzw. zum Sportinstruktor am 8. Jänner 2025 an der Bundessportakademie in Graz mit dem Schwerpunkt FIT – gesundheitsorientiertes und präventives Training.
Die Kandidatinnen und Kandidaten präsentierten ihr Wissen in fünf Gegenständen (Bewegungslehre und Biomechanik, Sportbiologie, Trainingslehre, allgemeine praktisch-methodische Übungen, spezielle praktisch-methodische Übungen).
Die nötigen Kenntnisse und Fähigkeiten wurden im autonomen Unterrichtsfach „Netz:Werk:Körper“ erworben.
Ausgezeichnete Erfolge: Joachim Bezovnik, Anna Haßler, Lilly Hold, Raphael Jäger, Agnes Kirchner, Emma Korp, Aaron Lassnig
Gute Erfolge: Melanie Kratzer, Raphael Nocker, Lisa Pöschl, Christoph Rübl
Bestanden: Georg Agnoli, Magdalena Pichler, Magdalena Staubmann
Mit Beginn um 20 Uhr rätselte sich die Klasse 2b rund 90 Minuten lang durch teils schwierige Aufgaben.
So konnten in der Kategorie 5./6. Schulstufe (Kurzform) die Plätze 10, 11, 13 und 16 (von 61 Gruppen in dieser Kategorie!) erreicht werden.
Insgesamt eine tolle Gesamtleistung der 2B – Herzlichen Glückwunsch!
Ein kleiner Bonus: Es wurde nicht nur die Zeit des Bewerbes in der Schule verbracht, sondern auch eine Turnsaalübernachtung angehängt.
Mit gemeinsamen Spielen wurde der Abend abgerundet.
Die lange Nacht der Mathematik ist eine Veranstaltung der PH Salzburg, die als österreichweiter Mathematik-Bewerb durchgeführt wird.
Insgesamt nahmen heuer 164 Gruppen bzw. rund 2500 Schülerinnen und Schüler an dem Bewerb teil.
Erstmalig stellte heuer auch die MINT-Region Obersteiermark West, so auch das Abteigymnasium mit 4 Gruppen der 2B Klasse, viele TeilnehmerInnen.