Am 19. November 2024 fand das mit Spannung erwartete Handballturnier, im Rahmen der Women’s EHF EURO 2024, in der ASVÖ-Halle in Graz Eggenberg statt. Mädchen- und Burschen-Teams aus Graz, Bärnbach, Bruck an der Mur, Knittelfeld, Seckau traten gegeneinander an, um ihre Fähigkeiten auf dem Spielfeld zu messen und ihre Leidenschaft für den Handballsport zu zeigen.

Das Turnier wurde von spannenden Begegnungen und viel Emotionen begleitet. In den Vorrundenspielen kämpften in der Gruppenphase je vier Teams hart um den Einzug in die Finalrunde.

Im Laufe des Turniers zeigte sich, dass vor allem die Teams des Oeverseegymnasiums, BG/BRG Knittelfeld und Abteigymnasium Seckau aufgrund einer starken Teamarbeit und taktischen Fitness die Favoriten sein werden.

Das Burschenteam konnte sich dank der ausgezeichneten Leistung des Tormanns, Ferdinand Lackner, zum Sieger krönen. Die Entscheidung im Finale fiel erst im Siebenmeterwerfen und da konnte sich der Tormann der Seckauer mit drei gehaltenen Siebenmetern auszeichnen und den Sieg nach Seckau holen.

Die Seckauer Girls kämpften sich Sieg für Sieg in das Finalspiel gegen das Oeverseegymnasium. Dort mussten sich unsere Mädchen knapp mit 4:5 in der letzten Minute geschlagen geben. Das letzte „zählende“ Tor war jedoch durch einen deutlichen Übertritt der Gegnerin gekennzeichnet.

Die Schüler:innen des Abteigymnasiums Seckau konnten sich über tolle Preise freuen. Einerseits gab es drei Handbälle und Markierleibchen für die Teams und auf der anderen Seite gewannen sie im Rahmen der „Schulhandball EURO 2024“ den „EURO 2024 Super-Bonus“ am 11.12.2024 in Wien und können dort Spiele besuchen sowie die TOP-Stars der Handball-EURO hautnah direkt am Spielfeld miterleben.

Abschließend war das Turnier ein voller Erfolg und bot spannende, sportlich faire Spiele. Alle Beteiligten trugen dazu bei, dass das Turnier zu einem unvergesslichen Erlebnis wurde.

EURO 2024 wir kommen!

Herzliche Gratulation an alle Teams für die herausragende, sportliche Leistung.

Bilder...

 

Podiumsdiskussion zur Landtagswahl

Zur Vorbereitung auf die Landtagswahl standen heute Vertreter der Lokal- bzw. Landespolitik aller Parteien den Schülerinnen und Schülern Rede und Antwort.

Gemeinderätin Anna Binder (Grüne), Landtagsabgeordneter Ing. Bruno Aschenbrenner (ÖVP), Bürgermeister Mag. Gernot Esser (SPÖ), Gemeinderat Thomas Maier (FPÖ), Landtagsabgeordneter Robert Reif (NEOS) und Stadtrat Josef Meszlenyi (KPÖ) haben sich bereit erklärt, ausführlich auf die von den Jugendlichen formulierten Fragestellungen zu antworten.

Den jungen Damen und Herren, die heuer zum ersten Mal ihre Stimme bei einer Landtagswahl abgeben werden, wird die Entscheidung dadurch vielleicht nicht leichter fallen, aber sie wird sicher besser reflektiert und begründbar sein.

Organisiert und vorbereitet wurde diese Veranstaltung von unserem Schulsprecher Joachim Bezovnik (8. Kl.), der diese Diskussion auch gemeinsam mit Katharina Peer (8. Kl.) moderiert hat. Die beiden schafften es in überaus professioneller Weise, durch eine spannende und auch disziplinierte Diskussion zu führen.
Ein großer Dank gilt Katharina und Joachim, aber auch der Dame und den Herren, die sich dieser Diskussion gestellt haben.

 

    

 

 

 

Die Schüler*innen der 6b Klasse unseres Abteigymnasiums haben im letzen Schuljahr gezeigt, wie viel bewegt werden kann, wenn alle zusammen an einem Strang ziehen.

Mit einer, im Zuge des Kunstunterrichtes organisierten Spendenaktion zu unserem letztjährigen Jahresmotto " Wissen-schaf(f)t Demokratie", wollten die Sechstklässler*innen einen positiven Beitrag für unsere Gemeinschaft leisten.

Mit viel Kreativität und der Hilfe von Frau Professor Strobl haben die Schüler*innen verschiedene selbst gestaltete Plakate sowie Sticker erstellt. Am Ende des letzten Schuljahres wurden die Designs der SechstklässlerInnen nach einem Jahr voller toller Ideen und Engagement bei unserem Schulfest ausgestellt und gegen eine freiwillige Spende verkauft. Der gesammte Erlös wurde an die Organisation "Schulen für Afrika" gespendet.

Die Organisation setzt sich in vielen Gebieten Afrikas für ein besseres Gesundheitssystem, den Bau von Kindergärten und Schulen und noch viele weitere gemeinnützige Aktionen ein.

Die SchülerInnen der 6b bedanken sich bei allen, die etwas zur Spendenaktion beigetragen haben, ganz herzlich. Durch Ihre Hilfe konnten ganze 325€ gesammelt werden, die nun anderen Menschen zu Gute kommen. 

 

 

 

 

 

Unterkategorien